Home » Theologie

Archiv der Kategorie: Theologie

Umstrittene Vaterunser-Bitte

Die sechste Bitte des Vaterunsers lautet in traditioneller Übersetzung: „Und führe uns nicht in Versuchung!“ In Sorge um ein möglicherweise falsches Gottesbild haben die französischen Katholiken (und bald auch die evangelischen Franzosen) diese Bitte jetzt umgetextet: „Lass uns nicht in Versuchung geraten!“ Aktuelle Äußerungen von Papst Franziskus haben diesem Vorgehen jetzt eine unerwartete Brisanz zugesprochen.

Der Beitrag in der Zeitschrift Christ in der Gegenwart beginnt seriöserweise mit der Diskussion um die Übersetzung des griechischen Originaltextes.

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung stellt unmissverständlich fest: „Das Vaterunser bleibt!“ und im Feuilleton der faz stellt man dem Papst kein besonders gutes Zeugnis aus: „Heilige Einfalt!“

Der Bochumer Professor für Exegese des Neuen Testaments Thomas Söding erklärt ebenso klar: „Das Vaterunser ist richtig übersetzt!“

 

„Bruce allmächtig“ – Zitate

„Wie bringt man jemanden dazu, einen zu lieben, ohne seinen freien Willen zu beeinflussen?“ (Bruce)
„Ich will, dass Du entscheidest, was richtig für mich ist. Ich beuge mich Deinem Willen!“ (Bruce)
„Ich kümmere mich darum!“ (GOTT)
„Sei selbst das Wunder!“ (GOTT -> Bruce -> Bürger von Buffalo)

1000 Fragen an die Kirche

1000 Fragen an die Kirche bzw. an den Kölner Psychiater und Theologen Manfred Lütz, ein „kölsches Original“.

Manfred Lütz auf einem Jugendforum in Altötting

Film über den Hl. Augustinus

Jetzt geht’s los: Der Film über den heiligenn Augustinus kommt reißerisch daher: Film-Trailer

Mein Name ist Mensch

Die Söhne Mannheims definieren ihr Menschsein: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=xlXv9YsAjQI&hl=de_DE&fs=1&]

Medien Tube – Wort zum Samstag – Apropos Zölibat

Diakon Willibert Pauels zum Hirtenbrief des Kardinals in Sachen Zölibat : Wort zum Samstag

Reich-Gottes-Botschaft

Hier darf man mal reinschauen, wenn es um abiturrelevantes Wissen bzgl der Reich-Gottes-Botschaft Jesu Chisti geht.

Religion und Wissenschaft

Hier noch einmal die Links zur Bearbeitung des Verhältnisses zwischen Religion und Wissenschaft:

zur allgemeine Relativitätstheorie

zu symbolischem und naturwissenschaftlichem Denken
Hier geht es um die Punkte 1.1, 1.2.1 und 1.2.2

Aufgabe: Die wichtigsten Thesen bzw. Erklärungen sitchwortartig herausschreiben.

Viel Vergnügen!