Guttenberg Plagiate
Da könnten (sollten) Schüler/-innen für die Bewertung ihrer Facharbeit hinsichtlich des Umgangs mit Quellen einiges lernen:
das „GuttenPlag Wiki“ zur Diskussion über Freiherr zu Guttenbergs so genannte Doktorarbeit, Erläuterungen im Zwischenbericht
Blog-Beitrag von Raphael Wimmer zu einigen Plagiaten
Blogbeitrag, in dem die Datei mit einem Fahnenabzug des Fach-Artikels aus der Zeitschrift „Kritische Justiz“ zu finden ist, der den Stein der Diskussion ins Rollen gebracht hat (um auch mal die ursprüngliche Quelle zu nennen), die offizielle Druckversion, die wegen der großen Nachfrage aber nicht immer aufrufbar ist
Links zur Germanistik
Mal wieder geräubert beim Kollegen „noberto42“:
Links und Glossare zur gesamten Germanistik (mehr als hilfreich) findet man unter
http://www.goethe.de/lhr/prj/www/deindex.htm, ferner
http://www.erlangerliste.de/ressourc/liste.html
http://www.germanistik-im-netz.de/
http://webis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Germanistik,_Deutsche_Sprache_und_Literatur_(7.20)
Hausarbeiten
In Ergänzung zur früheren Linkliste über Formales zur Facharbeit hier der Hinweis auf eine zwar scheinbar werbefinanzierte, aber dennoch brauchbare Seite mit etlichen praktischen (WORD-) Tipps zur Erstellung einer schriftlichen Haus-/Facharbeit: