Homo faber
Couchtipps von Klaus Schenck zu mythologischen Aspekten im Bericht „Homo faber“ (ab Minute 2:40 nach reichlich Werbung)
Die Folien zum Vortrag über die Mythologie von Tobias Haas
Ausführliches Material zur Verfilmung von „Homo faber“ durch Volker Schlöndorff auf der Seite der Sammlung Volker Schlöndorff zu „Homo faber“, unter anderem mit Materialien zu den Dreharbeiten, Interviews, Presseheft und Pressespiegel
Fragen zur inhaltlichen Kenntnis: https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse10/deutsch/literatur/homofaber.htm
Das literarische Quartett: https://www.youtube.com/watch?v=jDOTla3CTwQ (thematische Einordnung von Hellmut Karasek in den ersten fünf Minuten – und die anschließende freie Diskussion über „Homo faber“ bis Minute 20:30)
Inhaltsicherung: http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/w_pollauf/faberk.htm (Kreuzworträtsel zur Inhaltsüberprüfung)
Inhaltsicherung: http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/w_pollauf/faberm.htm (multiple choice-Übung)
Zusammenfassung auf inhaltsangabe.de: https://www.inhaltsangabe.de/frisch/homo-faber/
Inhaltsangabe und Besprechung von Dieter Wunderlich: http://www.dieterwunderlich.de/Frisch_Faber.htm
Überblick über Inhalt, Gestaltung, Deutungsansätze und Rezeption sowie den Autor Max Frisch: https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_faber_(Roman)
Textauszug „Fabers Frauenbild / Mythos“ aus Wikipedia: Fabers Frauenbild+Mythos(Wikipedia-Artikel)
Übersicht über Interpretionsmöglichkeiten und wichtige Links: https://norberto42.wordpress.com/2014/05/13/frisch-homo-faber-inhalt-interpretation-die-wichtigsten-links/