Home » Literatur (Seite 2)

Archiv der Kategorie: Literatur

Wiener Moderne

Umfangreiches Material zur Epoche der Wiener Moderne, der Schnitzlers Werk zuzuordnen ist, findet sich auf der Seite des Aachener Germanistik-Professors Horch:  http://www.germlit.rwth-aachen.de/223.html

Continue Reading →

Links zur Germanistik

Mal wieder geräubert beim Kollegen „noberto42“: Links und Glossare zur gesamten Germanistik (mehr als hilfreich) findet man unter http://www.goethe.de/lhr/prj/www/deindex.htm, ferner http://www.erlangerliste.de/ressourc/liste.html http://www.germanistik-im-netz.de/ http://webis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Germanistik,_Deutsche_Sprache_und_Literatur_(7.20)

Continue Reading →

Gedichte im Internet

Einer meiner „großen“ Lehrer-Blog-Vorbilder, „norberto42“, hat einige Links zu Gedichttext-Sammlungen im Internet zusammen gestellt: zur Linksammlung Hinzuzufügen wären – vielleicht war ihm das zu selbstverständlich – das Projekt Gutenberg (wo natürlich nicht nur Lyriktexte zu finden sind) und die Nachfolgeseite der Freiburger Anthologie: Lyrik und Lied. Hier die Linksammlung von „norberto42“ in erweiterter Form

Continue Reading →

Ulrich Tukurs Venedig-Erzählungen

Als Venedig-Fan sammele ich alles Mögliche rund um die Serenissima. Vieles fällt unter die Kategorie „reinster Kitsch“. Mit dem Band „Die Seerose im Speisesaal“ von Ulrich Tukur, einer Sammlung von elf kurzen Geschichten, verhält es sich aber ganz anders, wie man einer Rezensentin auf der entsprechenden amazon-Seite nur zustimmen kann: „Jede dieser, wenn mich nicht […]

Continue Reading →

Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg

Tja, ihr glaubt es kaum, aber hape Kerkeling ist auf dem Jakobsweg gewandert, zwar nicht allzu fromm, das ist klar, aber durchaus ernsthaft, wie man lesen kann, denn er hat seine Erfahrungen in einem Buch nieder geschrieben, das vor Kurzem erschienen ist: Hape Kekeling: „Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobweg“ (Malik-Verlag, […]

Continue Reading →

Literatur-Links

Epochenüberblicke : literaturwelt Aufklärung in WIKIPEDIA Deutschsammlung unter „teachsam“ eine gute Linksammlung mit Kurzkommentaren und für alle Texte aus der damaligen Zeit und – nächstes Thema – dem Barock ist das Projekt Gutenberg bei Spiegel-Online die beste Quelle Als Vorbereitung für die Beschäftigung mit dem Barock gilt die (ausschnittweise) Lektüre des Schelmenromans „Der abenteuerliche Simplizissmus“ […]

Continue Reading →