Home » Deutsch (Seite 2)
Archiv der Kategorie: Deutsch
Literarische Gattungen
Skript mit Überblick über die literarischen Gattungen
Literatur-Blogs
Jo Lendle, Geschäftsführer des DUMont Buchverlages, empfiehlt in einem Gespräch mit dem Kölner-Stadt Anzeiger (Literatur Magazin, Ausgabe Frühjahr 2012) Blogs wie lovegermanbooks, Stefan Mesch und Klappentexterin. „Dort wird Literatur auf hohem Niveau gesichtet und gewichtet.“ Außerdem erwähmt er Wolfgang Herrndorfs Blog „Arbeit und Struktur“, in dem der Autor über sein eigenes Sterben schreibt. Dieser Blog […]
Sprachwandel durch Simsen
„Voll eklich wg schule *stöhn*“ (Artikel in DIE ZEIT vom 25.02.2011)
Mehrsprachigkeit
Zum Begriff die Defintion bei „Wikipedia„. Das Goethe-Institut bietet – wen wundert’s? – eine grundlegende Betrachtung zum Thema „Mehrsprachigkeit„. Ebenfalls zum Thema eine, allerdings nur knappe, Darstellung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter dem Titel „Kindergesundheit„. Interessante Seite des Vereins für „Frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e. V.“
Sprachwandel
Hinweis zur Seite des Erfurter Linguistik-Professors Christian Lehmann, die sowohl einen guten Überblick über das Phänomen des „Sprachwandels“ gibt als auch wissenschaftliche Details enthält: Sprachwandel im Überblick, (= Linguistics / Grundbegriffe / 7. Diachrone Sprachwissenschaft) Sprachwandel im Detail , systematisch, mit vielen Beispielen (= Linguistics / Sprachwandel) Wer’s zum Einstieg etwas populärer mag, sei auf […]
Gedicht-Analyse
Zum Einstieg in die bzw. zur Wiederholung der Gedicht-Analyse hier der folgende grundlegende Beitrag von norberto42: Gedicht-Analyse Und hier nochmals die Linksammlung zur deutschen Lyrik von „norberto42“ in der überarbeiteten Variante: Gedicht-Sammlungen im Internet
Zentralabitur Deutsch 2010
Zwei lesenswerte Artikel zu den Aufgaben im Zentralabitur Deutsch: konkret zur Aufgabenstellung der 1. Aufgabe im Grundkurs (Fontane/Ehe-Aufgabe) und allgemein zur Konzeption der Korrekturen
Realismus-/Naturalismus-Referate
Das Realismus-Referat hier endlich in Vortragsform: Realismus_Referat und die Folien des Naturalismus-Referates Naturalismus_Folien
Wiener Moderne
Umfangreiches Material zur Epoche der Wiener Moderne, der Schnitzlers Werk zuzuordnen ist, findet sich auf der Seite des Aachener Germanistik-Professors Horch: http://www.germlit.rwth-aachen.de/223.html
Links zur Germanistik
Mal wieder geräubert beim Kollegen „noberto42“: Links und Glossare zur gesamten Germanistik (mehr als hilfreich) findet man unter http://www.goethe.de/lhr/prj/www/deindex.htm, ferner http://www.erlangerliste.de/ressourc/liste.html http://www.germanistik-im-netz.de/ http://webis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Germanistik,_Deutsche_Sprache_und_Literatur_(7.20)