Home » Beitrag veröffentlicht von weyer (Seite 6)

Archiv des Autors: weyer

kafkaesk

Was bedeutet „kafkaesk“? Eine interessante Glosse von Christoph Borgans zur heutigen Bedeutung des Begriffs „kafkaesk“ unter dem Titel: Die Verwandlung eines Begriffs. Interview mit dem Kafka-Biographen Reiner Stach: War Kafkas Leben Kafkaesk? Der Duden schreibt zum Begriff „kafkaesk„: Adjektiv, bildungssprachlich, in der Art der Schilderungen Kafkas; auf unergründliche Weise bedrohlich Beispiel die Geschichte hat kafkaeske Züge

Continue Reading →

Geschützt: Die Verwandlung – Interpretationsansätze

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

„Der Geisterkarren“

Das Bild von Salvador Dali ist Anlass für fantastische Erzählungen der Klasse 7c. Dinge, die wirklich passiert sind, sollen verknüpft werden mit fantastischen Elementen. (S. 26, Aufgabe 6 in: P.A.U.L.D. 7, Schöningh-Verlag 2014) „Die tief stehende Abendsonne tauchte alles in ein warmes Licht. Langsam näherte sich das seltsame Gespann der am Horizont sichtbar werdenden Stadt. […]

Continue Reading →

Geschützt: Kafka: Die Verwandlung

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

Geschützt: Aberglaube und Sekten

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

Geschützt: Weimarer Klassik, Realismus, Neue Sachlichkeit

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

Geschützt: Herder, Süßmilch, Rousseau

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

Geschützt: Kabale und Liebe

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →

Kafkas „Die Verwandlung“

Kollege Tholen hat eine interessante Übersicht über das zentrale Thema des Kafka-Textes mit Bezügen zu anderen Texten erarbeitet:  Motiv der Verwandlung Ein weiterer Beitrag behandelt Gregor Samsas Irrtümer.

Continue Reading →

Geschützt: Lyrik in Romantik und Expressionismus

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Continue Reading →