Wissenschaftliche Bewertung der Sarrazin-Thesen
In einem (leider nicht online verfügbaren) Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger (Ausgabe vom 6. Januar 2010) hat Thomas Schmid eine Studie vorgestellt, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (Heymat) an der Berliner Humboldt-Universität entstanden ist. Darin wird ein Teil der Zahlen widerlegt, die Thilo Sarrazin in seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ verbreitet und […]
Der Dreikönigensschrein im Kölner Dom
Erläuterung zum größten Kunstwerk im Kölner Dom, dem Dreikönigenschrein auf dem: medien-tube
Zwei zeitgenössische Versionen der Geburt Jesu
Kollege Matthias Heil hat zwei Videos gefunden, bereit gestellt und kommentiert, die sich aus zeitgenössischer Sicht mit der Geburt Jesu befassen (sozusagen Weihnachten 2.0). zum Beitrag
Pigeon: Impossible
A rookie secret agent is faced with a problem seldom covered in basic training: what to do when a curious pigeon gets trapped inside your multi-million dollar, government-issued nuclear briefcase. [vimeo=http://vimeo.com/8527864]
Frère Roger: Geboren aus einer Frau
Frère Roger zum Verständnis der Menschwerdung Jesu in einem bisher nicht veröffentlichten Video: [vimeo=http://vimeo.com/17367880″]
Denglisch
Zur Übung „Verstehen Sie Denglisch?„.
Mehrsprachigkeit
Zum Begriff die Defintion bei „Wikipedia„. Das Goethe-Institut bietet – wen wundert’s? – eine grundlegende Betrachtung zum Thema „Mehrsprachigkeit„. Ebenfalls zum Thema eine, allerdings nur knappe, Darstellung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter dem Titel „Kindergesundheit„. Interessante Seite des Vereins für „Frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e. V.“
Sprachwandel
Hinweis zur Seite des Erfurter Linguistik-Professors Christian Lehmann, die sowohl einen guten Überblick über das Phänomen des „Sprachwandels“ gibt als auch wissenschaftliche Details enthält: Sprachwandel im Überblick, (= Linguistics / Grundbegriffe / 7. Diachrone Sprachwissenschaft) Sprachwandel im Detail , systematisch, mit vielen Beispielen (= Linguistics / Sprachwandel) Wer’s zum Einstieg etwas populärer mag, sei auf […]
Pro und Contra Sterbehilfe
Gerade das ZEIT-ABO gekündigt, entdecke ich während der Urlaubslektüre doch wieder zwei interessante Artikel: Plädoyer für die Ärztliche Behilfe zum Suizid von Michael de Ridder Antwort darauf von Eckhard Nagel: „Dem Schutz des Lebens verpflichtet“ oder auch als pdf-Dateien: Sterbehilfe-Als_letzte_Hilfe (de Ridder) – Sterbehilfe-Replik (Nagel)
Willkommen bei facebook
Gut, ausprobiert habe ich es auch (probiere immer noch), aber für alle, die immer noch nicht kapiert haben, was es mit den so genannten „Sozialen Netzwerken“ auf sich hat, ist der Film des NDR genau das Richtige: extra3 Auch nicht schlecht: Der Bericht über das haarsträubende Beispiel der Hisbollah-Miliz, die sich mit einem gefälschten Account […]