Immer wieder sind kleine Sammlungen von Beobachtungen zustande gekommen, die sich im Laufe der Korrekturen ergeben und bei der Rückgabe der Klausuren eindringlich referiert werden. Wenn die Tipps dann überhaupt wahrgenommen werden, sind sie aber doch vor allem schnell wieder vergessen. Aus gegebenem Anlass sei die letzte Sammlung hier fest gehalten (um bei Gelegenheit darauf hinweisen und sie ergänzen zu können).
bitte nicht:
Präteritum oder Plusquamperfekt in der Inhaltsangabe
„In Zeile 17 passiert das …“
„Der Autor erzählt …“
Autor = Erzähler = Protagonist
’’ Zitat “
Zitat ohne Beleg (S. .. / Z. …)
Zitat ohne Anführungszeichen
„Das Mädchen …., sie … .“
„Keun’s Erzählung“
Klausur ohne jeden Absatz
„… der Text stellt den Charakter so genau wie möglich dar.“
„die klassische Erzählung“
„Der Erzähler erzählt eine Tragödie.“
„Fontanes Erzählung“
„Es wird das Haus und die Umgebung beschrieben.“
„Da ist man als Leser auf sich allein gestellt.“
„Ich denke dass die Geschichte einen Hintergrund hat.“
„Die ganze Erzählung ist langweilig.“
„Im Text taucht ein Satz auf.“
„Die Ich-Erzählerin hat einen kreativen Gedankenfluss.““Die Probleme gehen aus den Gedanken der Erzählerin heraus.“
nochmals: so bitte nicht!