Home » 2009 » Juli

Archiv für den Monat: Juli 2009

Deutsch-Links

Deutsch-Online
Bedrohte Wörter
Redensarten

Antolin – Ermunterung zum Lesen
Deutschsprachige Werke und Interpretationen
Wir lesen vor!
Top 50 – Die Lieblingsbücher der Deutschen
Gesellschaft zur Stärkung der Verben
Digitale Bibliothek
Rechtschreibmaterialien
literaturkritik.de – literaturwissenschaft.de – kulturwissenschaft.de
Wertorientierung im Literaturunterricht
Cornelsen-Teachweb :: Aktuelle Arbeitsblätter-Unterrichtsmaterialien-Klausurvorschläge-Fachinformationen-Lehrwerktitel
Sprachbar | Deutsche Welle
Literaturen – Das Journal für Bücher und Themen
Literaturforum-Bücherforum
Neuerscheinungen Taschenbuch August 2005
literaturkritik.de
literaturkritik.de
Deutsch perfekt – das aktuelle Magazin für alle, die ihr Deutsch verbessern wollen
Lesen in Deutschland
Franz-Kafka-Website
Dieter Wunderlich: Buch- und Filmtipps
Jokers Blog – DesignBlog
Das Literatur-Café – Der literarische Treffpunkt im Internet
teachSam – Home
Sonett-Archiv
Wortschatz Deutsch
Das Wortschatz-Lexikon bietet Zugriff auf mehrere Millionen Wörter aus den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch. Umfangreiche Daten zu Zusammenhängen sowie sprachlichen und statistischen Eigenschaften stehen zur verfügung
Projekt Gutenberg-DE – Kultur – SPIEGEL ONLINE
Deutsch als Fremdsprache
Diese Seite behandelt die Vorbereitung auf die Mittelschule. Mittelschulvorbereitung, LorenzDerungs, Arbeitsblätter, Adverbiale,Attribut,Aufsatz, Derungs, DerungsLorenz, Deutsch, Deutschunterricht, Grossschreibung, Infinitivsatz, Kleinschreibung, Kommaregeln, Nachhilfeunterricht, Nomen, Objektsatz, Partizipialsatz, Passivsatz, Progymnasium, Pronomen, Prüfungsvorbereitung, Rechtschreibung, Redensarten, Satzgefüge, Satzverbindung, Satzzeichen, Schachtelsätze, Sekundarstufe, Silbentrennung, Subjekt, Subjektsatz, Syntax, Textinterpretation, Textverständnis, Trennungsregeln, Verbale Wortkette, Wortarten, Wortbildung, Wortfamilie, Wortfeld, Wortfelder, Wortschatz, Worttrennung, English, Englisch, Excercise, Excersises

Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg

Tja, ihr glaubt es kaum, aber hape Kerkeling ist auf dem Jakobsweg gewandert, zwar nicht allzu fromm, das ist klar, aber durchaus ernsthaft, wie man lesen kann, denn er hat seine Erfahrungen in einem Buch nieder geschrieben, das vor Kurzem erschienen ist: Hape Kekeling: „Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobweg“ (Malik-Verlag, 19.90 Euro).

Leider habe ich den Schinken in den Sommerferien nicht mehr geschafft. Aber Mareike, eine der Jakobspilgerinnen des Jahres 2006, hat für mich (und alle Leser/innen dieses Blogs) Probe gelesen. Sie ist begeistert:
Ich bin absolut begeistert. Ein ganz und gar gelungenes Buch, das man unbedingt lesen sollte. Am besten mit ganz viel Zeit, dann kann man es in einem Rutsch durchlesen 😉 Eine ausführliche Kritik habe ich bereits in meinem Blog geschrieben: http://myblog.de/egleichmcquadrat/page/1102311
Und mehr braucht ma eigentlich kaum sagen. Auf meiner Lieblingsbuchliste steht dieses Buch jedenfalls mindestens unter den Top10.

Besonders schön finde ich übrigens die Beschreibungen der anderen Pilger, und Kerkelings Gedanken zum Thema Religion, Glaube, Gott, Kirche. Auf den letzten Seiten gibt es eine wunderbare Beschreibung der Kirche und Gottes, im Vergleich mit einem guten Kinofilm. Wie ich finde absolut treffend!

Dann machen wir das doch zur Pflichtlektüre für alle erfahrenen und anstehenden Jakobspilgerinnen des SJG, viel Vergnügen beim Lesen!

P.S.: Ich verleihe das Buch übrigens auch weiterhin gerne (aber: Wiedersehen macht Freude!)

Literatur-Links

Epochenüberblicke : literaturwelt

Aufklärung in WIKIPEDIA

Deutschsammlung unter „teachsam

eine gute Linksammlung mit Kurzkommentaren

und für alle Texte aus der damaligen Zeit und – nächstes Thema – dem Barock ist das Projekt Gutenberg bei Spiegel-Online die beste Quelle

Als Vorbereitung für die Beschäftigung mit dem Barock gilt die (ausschnittweise) Lektüre des Schelmenromans „Der abenteuerliche Simplizissmus“ von Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen und des „Buch[es] der deutschen Poeterey“ von Martin Opitz

Auch für den Barock bietet die Linksammlung des Hamburger Bildungsservers gute Orientierung.

Wer in den Ferien Zeit hat, kann sich mal „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass vornehmen (Bücherei, Buchhandlung).

Reich-Gottes-Botschaft

Hier darf man mal reinschauen, wenn es um abiturrelevantes Wissen bzgl der Reich-Gottes-Botschaft Jesu Chisti geht.

Religion und Wissenschaft

Hier noch einmal die Links zur Bearbeitung des Verhältnisses zwischen Religion und Wissenschaft:

zur allgemeine Relativitätstheorie

zu symbolischem und naturwissenschaftlichem Denken
Hier geht es um die Punkte 1.1, 1.2.1 und 1.2.2

Aufgabe: Die wichtigsten Thesen bzw. Erklärungen sitchwortartig herausschreiben.

Viel Vergnügen!

Internet-Recherche

Hier nochmals die Links zum Recherche-Seminar  aus dem jahre 2006 (Jgst. 11), verbessert aufbereitet und kurz kommentiert:

Internet-Recherche

Einführung in die Internet-Recherche
Einführung in die Internet-Recherche. Hier zu finden: die Online-Kurse „Eine Einführung in das Internet zund HTML“, „Internet-Kompetenz“, „Internet-Lernkurs für KIDS + Surfbeginner“ sowie das folgende Arbeitsmaterial:
Suchen und finden (pdf-Datei)
Eine sehr ausführliche Darstellung über das richtige Suchen im Internet und die unterschiedlichen Suchmaschinen, Kataloge, Portale und Einstiegsseiten zum Suchen
Ratgeber Suchmaschinen (pdf-Datei)
12 Regeln für den richtigen Umgang mit der Suche im Internet (allerdings mehr für Erwachsene)
recherchegui.de
Einführung – Tipps zur erfolgreichen Recherche – Schnelles Suchen und Finden im Internet
Die Suchfibel. Alles über Suchmaschinen.
Bedienung und bessere Nutzung von Suchmaschinen: Anleitung zur erfolgreichen Suche im Internet. Tips zum Anmelden von Pages und zur Suchmaschinenoptimierung. Informationen zu allen Suchmaschinen und zu Suchprogrammen.
Surfcheck
Für absolute Internet-Anfänger gut geeignet, sonst sofort weiter
Online-Internetkurs
Zwei einfache Arbeitsblätter zum Einstieg in die Logik der Suchmaschinen-Suche bei zum.de (Kopie)
Internetrecherche mit Erfolg
sehr zu empfehlender Überblick über den richtigen Ablauf einer effektiven Internetrecherche (nicht irritieren lassen, die Seiten enstammen dem Pressearchiv der Verkehrswerkstatt auf dem Berliner Bildungsserver, sind aber allgemein brauchbar) (Empfehlung!)
Web-Führerschein – Suchen und Finden
Guter, etwas kürzerer Überblick über die Suche im Internet und anderes Grundwissen, nur die Navigation über die linken Felder ist etwas gewöhnungsbedürftig (Empfehlung!)
Einführung in die Internetrecherche (Gruppenarbeit)
Gut strukturierte Seiten der ETH Zuerich mit allerdings etwas anspruchsvolleren Übungen zum Download
Suchmaschinenkurs
Einführung in das Suchen von Webseiten mit Hilfe von Suchmaschinen, etwas schlichte, aber inhaltlich interessante Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen beim Suchen im Internet
Google Über
Grundlegendes über Google, das jeder wissen sollte, der den Favoriten unter den Suchmaschinen benutzt
Google-Hilfe
Der Hilfekatalog, der nicht erst im Notfall herangezogen werden sollte, sondern auch vorher schon studiert werden kann, um unnützes Suchen im Internet zu vermeiden

weyers wiki

Das neue dokuwiki ist jetzt aktiv.  Einige  Klassen haben damit schon ihre Erfahrungen gemacht. Es dient zur Sammlung von Artikeln, Dateien und Beiträgen zu bestimmten Themen des Unterrichts. Jeder kann sich dort beteiligen. Genauere Anleitungen gibt es im Unterricht oder auch auf der dokuwiki-Seite „weyers wiki“ selbst , zu der man über diesen Link oder auch den Eintrag unter „Links“ (rechts) gelangt. Viel Spaß beim Mitarbeiten!

Direkt bloggen – Test

Direkt bloggen – wie geht das?